Rückspiel bei den Adlern in Berlin - 1.Heimspiel der Reserve
Am kommenden Sonnabend, den 21.10.2023 fahren die Tornados zum Rückspiel gegen die Adler Berlin.
Am kommenden Sonnabend, den 21.10.2023 fahren die Tornados zum Rückspiel gegen die Adler Berlin.
Am Samstag traf unsere SG Jonsdorf/ Niesky auf die gleichen Gegner wie eine Woche zuvor in
Dresden. Zu Gast waren der ESC Dresden und der EHV Schönheide in Jonsdorf.
Nach der Erwärmung waren spätestens alle Kinder munter. Nachdem alle fertig angezogen
waren, gab es vom Coach die Reihenaufstellung für unsere drei Teams. Als jeder wusste, mit
wem er spielt, gab es noch die taktischen Tipps und Tricks. Bevor es aufs Eis ging, wurden die
Mannschaften noch mal richtig heiß gemacht. Man begab sich mit lauten "Jonsdorf Niesky"
rufen durch den Kabinengang Richtung Eis.
Nach ein paar Startschwierigkeiten konnte man in der Sparkassenarena in Jonsdorf in allen drei Teams der Spielgemeinschaft (blau, weiß und Mix) gut aufgelegte Spieler erleben. Insbesondere das Spiel miteinander, sowie die Arbeit auch ohne Puck waren bereits deutlich ausgeprägter als noch zuvor in Dresden. Ein ums andere Mal konnten durch gutes Pass- und Laufspiel verschiedene Spieler in Szene gesetzt oder gegnerische Angriffe unterbunden werden - eine tolle Mannschaftsleistung, von der man hoffentlich künftig noch mehr sehen wird.
Über den Tagesverlauf wuchsen die Mannschaften immer mehr zusammen. Die älteren unserer U9 gaben den Jüngeren wertvolle Tipps. In den Reihen wurden verschiedene Spielzüge versucht. Jeder Spieler beobachtete den Puck und gab sein Bestes bei allen Situationen. Es gab viele Torschüsse auf die Goalies, die aber hellwach waren und sehr viele Pucks weggefangen haben. Bei allen Mannschaften sah man die Freude, wenn der Puck im Tor war. Es gab an diesem Tag viele schön herausgespielte Tore.Unsere blaue Mannschaft hatte an dem Tag alle Spiele für sich entscheiden können. Die weiße Mannschaft gewann drei von fünf Spielen. Im Mix Team musste man sich erst einmal Finden und schauen wer im Sturm und wer in der Verteidigung am besten agieren konnte. Nachdem die Reihen entsprechend umgestellt waren, konnten sie auch taktische Züge umsetzen und so zu ihren ersten Toren kommen. Somit war es ein gelungener Turniertag für alle Kids. Nächsten Samstag, den 21.10.2023 hat die U9 ihr nächstes Heimspiel in Jonsdorf. Gegner an diesem Tag ist der ETC Crimmitschau.
Die Tornados gewinnen souverän gegen Liganeuling - Shutout für Daniel Koether
Das erste Heimspiel in der Saison 2023/2024 im heimischen Waldstadion in Niesky stand auf dem Spielplan. Zu Gast war gleich ein Neuling in der Liga. Der SSC Adler Berlin nahm im Sommer die Herausforderung an und stieg aus der Landesliga in die Regionalliga Ost auf. Man verstärkte sich mit einigen bekannten Spielern aus dem Berliner Raum. Doch die bisherigen Spiele gingen allesamt verloren. Niesky hatte immerhin bereits einen Sieg gegen Dresden auf der Habenseite.
Personell konnte Theo Schwabe auf 16 Feldspieler und 2 Torhüter zurückgreifen. Während Gero Mitschke, Norman Großmann und David Völkel für den Kooperationspartner Jonsdorf die Schlittschuhe schnürten, fiel Markus Fabian kurzfristig verletzungsbedingt aus. Eddy Lysk, Tom Domula, Richard Jandik und Christoph Rogenz (gesperrt) fallen weiterhin aus. Starting Goalie war erneut Daniel Koether. Die Gäste reisten mit einer kurzen Bank (12 Spieler) aber gemeinsam mit einigen Fans an.
Die Zielstellung vom Trainerteam Theo Schwabe und Ede Bartlick war eindeutig. Aus einer geordneten Defensive heraus wollte man das Spiel geduldig angehen und das Heft des Handelns in die eigene Hand nehmen. Zu Beginn des Spiels sahen die Zuschauer eine etwas längere Abtastphase. Schließlich war es das erste Duell beider Teams und keiner wollte schnelle Fehler machen. Die Adler ließen die Tornados anlaufen und wollte selbst mit Kontern zum Erfolg kommen. Die drei Nieskyer Reihen machten nach und nach mehr Druck. In der 9. Spielminute konnte Gästekeeper Jan Mannchen schließlich das erste Mal überwunden werden. Tristan Schwarz spielte einen mustergültigen Pass aus der Drehung durch den Torraum, wo Lucas Wehlam keine Probleme hatte den Puck über die Linie zu drücken. Eine gewisse Erleichterung war zu spüren, doch Sicherheit brachte der Treffer nicht. Beide Teams hielten die Ordnung, wenngleich die Spielanteile eindeutig auf Seiten der Tornados lagen. Zwingende Torchancen sprangen aber zu selten heraus. Deshalb war es eine Einzelaktion von Topscorer Philip Riedel in der 16. Minute, die das 2:0 bescherte. Defensiv ging der Plan von den Tornados hingegen gut auf. Damit ging es in die erste Drittelpause.
Der zweite Abschnitt war dann geprägt von einigen Missverständnissen und Fehlpässen. Man hatte den Eindruck, dass die Tornados etwas nachlässig wurden. Die Grundordnung in der Defensive wurde teilweise vernachlässigt und so kamen die Adler zu einigen Abschlüssen, welche aber nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Nach einer Strafe gegen Phil Miethling war es eine schöne Kombination der ersten Reihe, die in eigener Unterzahl das 3:0 erzielte. David Vatter und Eric Girbig assistierten den Doppeltorschützen Philip Riedel in der 26. Spielminute. Doch auch das brachte wenig Sicherheit im Spiel nach vorn. Deshalb benötigte es erneut ein Zufallsprodukt um die Führung weiter auszubauen. Endlich kam ein langer Aufbaupass genau an. Die Co-Produktion der Riedelbrüder bestand aus einem super Pass von Loris auf Philip, der alleine auf den Gästekeeper zulief und diesem keine Chance ließ. Da waren knapp 38. Minuten gespielt. Bis zur zweiten Sirene passierte nichts mehr.
In der Kabine der Tornados wurde es in der Pause dann etwas lauter. Zu nachlässig agierten die Spieler nach Meinung von Theo Schwabe und Ede Bartlick. Im Schlussdrittel sollte wieder mehr gelaufen und die Defensive Ordnung gehalten werden. Und auch die Chancenverwertung war ein erneuter Schwachpunkt im Spiel der Nieskyer. Berlin merkte man nach und nach den Kräfteverschleiß der kurzen Bank an, sodass auch Strafen die Folge waren. Doch ein Überzahltreffer sollte den Nieskyern trotz guter Gelegenheiten nicht gelingen. In der 47. Spielminute spielte Tom Brezina einen guten Pass auf Luis Rentsch, der aus der Halbposition gekonnt abschloss und somit den Endstand von 5:0 markierte. Berlin konnte am Ende nicht mehr und die Tornados spielten konzentriert bis zum Schluss, damit auch Daniel Koether endlich seinen ersten Shutout feiern konnte.
Am Ende waren es verdiente drei Punkte für die Tornados. Man hatte die Adler über 60 Minuten im Griff, ohne zu glänzen. Das Fazit des Trainerteams fiel daher durchwachsen, aber zufrieden aus. Der Lernprozess der jungen Mannschaft muss weiter voranschreiten, damit man die gesamte Spielzeit konzentriert und konsequent spielt und kleine Fehler abstellt. Dennoch war der Sieg auch für die Moral wichtig. Mit 6 Punkten aus 4 Spielen ist man auf einem guten Weg, um sicher in die als Ziel gesetzten Playoffs zu kommen. In der kommenden Woche steht bereits das Rückspiel gegen die Adler Berlin an, wenn man am 21.10.2023 um 19:45 Uhr im Glockenturm antreten muss.
Tornados verlieren 9:2 gegen die Schönheider Wölfe
Das dritte Meisterschaftsspiel in der Regionalliga Ost führte die Tornados ins Erzgebirge nach Schönheide. Für die heimischen Wölfe war es das zweite Spiel an diesem Wochenende. Tags zuvor verloren sie etwas überraschend nach Penaltyschießen bei den Eisbären Juniors. Entsprechend standen die Mannen im heimischen Wolfsbau schon unter einem gewissen Druck. Auf Nieskyer Seite war man nach dem Sieg in Dresden motiviert und wollte den Schwung direkt mitnehmen.
Personell führten beide Mannschaften 19 Spieler auf dem Protokoll. Bei den Tornados fehlten Eddy Lysk, Tom Domula, David Völkel, Steven Nyschan und Norman Großmann aufgrund von Verletzungen bzw. Berufsbedingt. Christoph Rogenz saß das erste Spiel seiner Sperre von drei Meisterschaftsspielen wegen einer Matchstrafe ab. Im Tor stand erneut Daniel Koether und Tommy Lysk als Backup.
Aufgrund einer verspäteten Ankunft wegen Stau begann das Spiel mit einer Verzögerung von 20 Minuten. Nach einer kurzen Abtastphase nahmen Wölfe direkt das spielerische Zepter in die Hand. Doch die Tornados verstanden es zunächst gut, die eigene Zone zu verteidigen. Der stark agierende Daniel Koether hielt den Kasten sauber und Niesky versuchte sein Glück mit schnellen Gegenstößen. In der 14. Spielminute war es Kamil Hajsman, der ein schönes Solo durch die Hosenträger des Nieskyer Torhüters zur verdienten Führung abschloss. Doch die Tornados hielten weiterhin gut dagegen. In der 16. Min konnte Luis Rentsch eine Überzahlsituation zum umjubelten Ausgleich abschließen. Damit ging es mit einem 1:1 in die erste Pause.
Im zweiten Abschnitt wollten die Nieskyer das hohe Tempo weiterhin mitgehen und selbst Akzente nach vorn setzen. Doch die Wölfe machten weiterhin Druck und hatten mehr Spielanteile. Eine Überzahlsituation in der 29. Min konnte schließlich Philipp Halbauer zur Führung der Wölfe nutzen, da Niesky in dem Moment zu passiv agierte. Doch aufgeben war weit gefehlt. Tristan Schwarz und Yves Platzk hatten hochklassige Kontermöglichkeiten zum Ausgleich nutzen können. Doch auch Nico Stark im Tor der Schönheider hielt glänzend. In der 38. Spielminute war es dann Tomas Rubes der zur Zwei-Tore-Führung traf. Das war auch der Zwischenstand nach 40 gespielten Minuten.
Das dritte Drittel begann dann etwas zerfahren. Niesky hatte Überzahl und wollte den Anschluss erzielen. Doch individuelle Fehler sorgten dafür, dass man im eigenen Aufbau den Puck vertendelte und Schönheide die Unordnung intelligent ausnutzte und durch das 4:1 bestrafte. Robert Horst traf in der 46. Spielminute. Bis zur 54. Minute wollten die Tornados weiter nach vorn spielen, doch Richard Zerbst erzielte durch einen Konter das 5:1, was eine Art Entscheidung war. Denn danach liefen die Nieskyer nur noch hinterher. Die Spielfreude der Wölfe kannte kein Erbarmen. Kilian Glück in der 55. Spielminute mit einem Schlagschuss erhöhte auf 6:1. Ein schöner Konter über Arthur Schwabe und David Frömter schloss erneut Luis Rentsch mustergültig ab zum zweiten Nieskyer Treffer an diesem Abend. Christian Freitag und Florian Heinz mit einem Doppelschlag innerhalb von 11 Sekunden sorgten dann in der 57. Minute für klare Verhältnisse. Den Abschluss machte erneut Kilian Glück in der Schlussminute mit seinem zweiten Treffer, sodass am Ende ein leicht überhöhtes 9:2 auf der Anzeigetafel stand.
Nach dem Spiel konstatierten beide Trainer ihren Mannschaften ein gutes Spiel. Sven Schröder sprach von einem verdienten und in der Höhe gerechtfertigten Sieg seiner Wölfe. Theo Schwabe war der Ansicht, das Ergebnis sei aufgrund der kämpferischen Leistung zu hoch ausgefallen. Am Ende bleibt festzuhalten, dass sich die Tornados selbst um ein respektables Ergebnis gebracht haben.
Am kommenden Samstag folgt für die Tornados der Heimspielauftakt im heimischen Waldstadion. Gegner um 18:30 Uhr werden die Aufsteiger der Adler Berlin sein.
Am Sonnabend, den 14. Oktober 2023, können alle Kinder im Alter von vier bis acht Jahren zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr ihr Talent auf dem Eis im Eisstadion Niesky ausprobieren. Dieser Schnupperkurs findet bereits zum fünften Mal statt. Unter Anleitung von Trainer Jens Schwabe, erfahrenden Übungsleitern und auch einigen Tornados können die Kids ihre ersten Schritte auf dem Eis wagen. Der Eintritt ist kostenlos. Schlittschuhe können gratis ausgeliehen werden. Nur Fahrradhelme sind mitzubringen, da auf dem Eis Helmpflicht besteht. Voranmeldungen sind nicht notwendig. Der ELV Niesky und die Stadtwerke hoffen wieder auf eine gute Resonanz.
Am Abend findet das erste Heimspiel der Tornados im Eisstadion Niesky statt.
Endlich ist es soweit! In dieser Woche wird das Eis im Stadion am Waldbad fertig