Freitag kommen die Crashers nach Niesky
Letztes Heimspiel der Tornados im alten Jahr als "Kinder- und Jugendtag"
Letztes Heimspiel der Tornados im alten Jahr als "Kinder- und Jugendtag"
Weihnachtsgrüße
Der Eislaufverein Niesky wünscht allen Freunden, Unterstützern, Sponsoren und Mitgliedern frohe Weihnachten, besinnliche Stunden und schon einmal einen gesunden und guten Rutsch ins neue Jahr, wenngleich wir uns am 30. Dezember noch einmal zum Heimspiel sehen!
Diese Frage stellte sich am vergangenen Mittwoch (21. Dezember 2022) im Eisstadion Niesky, als die Tornado Kids sehnsüchtig auf den weißbärtigen Mann im roten Mantel warteten. Um die Wartezeiten etwas zu verkürzen konnte sich jeder auf den Kufen austoben. Ob Mama oder Papa, ob Oma, Opa oder Geschwisterchen - jeder durfte sich mit oder ohne Schläger im Spiel gegen die kleinen Tornado Kids beweisen. Für diejenigen, die es nicht ganz so mit der schwarzen Gummischeibe haben, gab es einen Parcours, der so einiges an Können auf den Eishockeyturnschuhen abforderte.
Als es dann so weit war und der Weihnachtsmann das Eis betrat, leuchteten die Augen vieler Kinder. In der Runde aller Kinder angekommen war klar, dass es doch das ein oder andere artige Kind gab, denn da gab es Taschen voller Geschenke. Doch wo es Licht gibt, da gibt es auch Schatten: Auf die Frage, ob alle Kinder lieb und artig gewesen seien, gab es ehrlicherweise auch reumütige negative Antworten. Der Weihnachtsmann ließ die Rute, in unserem Fall ein Eishockeyschläger, nur leicht über die Hinterteile tanzen. - Vielen Dank lieber Weihnachtsmann, dass Du auch in diesem Jahr den Weg zu uns gefunden hast!
Für größeren Tornado Kids, die sich auch ein Geschenk abholen durften, hatten die Trainer eine andere Einstimmung in die Weihnachtsfeier vorgesehen. - Staffelspiele hieß das Stichwort. Zusammen mit den Eltern ging es in sechs Gruppen im Schlängellauf um Hütchen und über die kleinen Banden. Selbst nach acht Läufen gab es keinen eindeutigen Sieger, so dass sich die beiden führenden Team den Preis teilten. - Das folgende Eishockeyspiel dominierten weder die Tornado Kids noch die hoch ambitionierten Papas. Nach ca. 40 Minuten beendete der Unparteiische das Spiel beim Spielstand von 14:14. - Es bleibt abzuwarten, wie der Spielstand bei einer Neuauflage im nächsten Jahr ausgehen wird. - Viele des zuschauenden Fachpublikums sehen da wohl die Waage in eine Richtung kippen.
Abschluss der Weihnachtsfeier bildete das Shootout der U11. Jeder Spieler durfte im Penalty-Schießen gegen die Torhüter Darius und Franz antreten. Am Ende blieb Jonas übrig, der als Belohnung den Pokal in die Lüfte heben durfte.
Wir, die Tornado Kids, wünschen allen Trainern, Betreuern und Unterstützern ein besinnliche Weihnachtszeit!
Niesky freut sich über Geldspende!
RADIO PSR und die Volksbanken Raiffeisenbanken haben gemeinsam in der Steffen Lukas-Show insgesamt '50.000 € zum Teilen' verschenkt! Dank Frau August aus konnte sich der Eislaufverein Niesky über 1000 Euro freuen!
Hörer von Radio PSR konnten sich für einen Betrag von 2.000 € bewerben. Vier Wochen lang hieß es: 1.000 € gehen an den Bewerber! Die zweite Hälfte spendet dieser automatisch für einen guten Zweck, der ihm besonders am Herzen liegt!
Für Susan August war es selbstverständlich, wem sie im Falle eines Gewinnes den zweiten Teil spenden möchte! Ihr Sohn Friedrich ist Mitglied in unserem Eislaufverein und lernt mit großem Eifer das Schlittschuhlaufen und Eishockeyspielen bei Theo Schwabe. Ihr gefällt, wie der Verein mit seinen Trainern und Übungsleitern den Kindern den Spaß für diese Sportart vermittelt.
So bewarb sie sich online bei dem Sender und wurde am 30.11.22 als ein Gewinner live in der Sendung ermittelt. Es gelang ihr auch, sich innerhalb von drei Titeln telefonisch zu melden und damit war ihr Coup geglückt! Zur Überraschung aller Verantwortlichen wurde der Verein durch Radio PSR informiert und es erfolgte zunächst am 01.12.22 eine virtuelle Übergabe des Gewinns live im Rahmen der „Rockenberg-Show“.
Am 13.12.22 übergab Frau Grammelsberger von den Raiffeisenbanken Volksbanken im Eisstadion Niesky den Scheck an Theo Schwabe. Leider konnte die Initiatorin dieser Spende nicht selbst dabei anwesend sein.
Das konnte aber am 20.12.22 nachgeholt werden! Frau August kam sehr zu unserer Freude in das Eisstadion und konnte gemeinsam mit unserem Trainer den zweiten Teil der Scheckübergabe fotografisch belegen!
Wir bedanken uns im Namen unserer aktiven Kids ganz herzlich bei Susan August! Im Rahmen der Weihnachtsfeier am 21.12.22 wurde durch den Spendenbetrag das Budget des Vereins für Geschenke des Weihnachtsmannes um den Spenden-Betrag aufgestockt und kommt damit direkt bei unseren Kids an!
Eine tolle Aktion von Radio PSR, den Raiffeisenbanken Volksbanken und natürlich von Susan August!!
Erneut nah dran und doch verloren
Am 17. Dezember 2022 stand für die Nieskyer Tornados das zweite schwere Auswärtsspiel bei FASS Berlin auf dem Programm. Das erste Aufeinandertreffen im Erika-Hess-Eisstadion fand am 29. Oktober 2022 statt und war mit einem Ergebnis von 8:3 eine deutliche Angelegenheit für die Gastgeber. Doch die Vorzeichen vor der Partie waren diesmal andere. Noch vor Wochenfrist konnten die favorisierten Berliner in Niesky nur ein knappes 3:4 feiern. Deshalb war die Devise für das letzte Auswärtsspiel im Jahr 2022 klar. Man wollte den Favoriten mehr als nur ärgern.
Die Gastgeber ihrerseits feierten am Spieltag ihr 60-jähriges Jubiläum mit allerhand Programmpunkten und freiem Eintritt zur Abendpartie.
Das erste Drittel begann aus Nieskyer Sicht ideal. Bereits nach gut drei Minuten konnte Philip Riedel die erste Überzahl zur Führung nutzen. Seine Assistenten waren David Kube und Christoph Rogenz. Doch die Freude hielt nicht lang, denn nur 35 Sekunden später stand es schon 1:1. Routinier Czajka netzte zum Ausgleich ein. Niesky stand fortan gut im eigenen Drittel und zwang den Gegner zu Fehlern. Folglich konnte auch die zweite Überzahlsituation erfolgreich gestaltet werden. Diesmal traf Eddy Lysk in der 10. Spielminute auf Zuspiel von Tristan Schwarz und David Vatter. Die erneute Führung brachte Sicherheit in das Spiel der Tornados. Die Zuordnung war gut, sodass die Gastgeber zu wenig zwingenden Torabschlüssen kamen. Umso ärgerlicher war der Ausgleich zum 2:2 kurz vor der Drittelpause. Erneut traf Czajka auf Seiten der Akademiker. Damit ging es mit einem Unentschieden in die erste Pause.
Der zweite Abschnitt gehörte dann klar den Gastgebern aus Berlin. Sie liefen mehr Schlittschuh, die Pässe kamen besser an und erzeugten so viel Druck auf das Gehäuse von Lars Morawitz, der seinerseits eine herausragende Partie zeigte. Niesky lief im Mittelabschnitt viel hinterher, sodass man folgerichtig auch Strafen nehmen musste. Eine der drei Überzahlmöglichkeiten nutzte Braun in der 34. Spielminute zur verdienten 3:2 Führung der FÄSSer. Von den Tornados kam in dieser Phase des Spiels zu wenig und so konnte man sich beim eigenen Schlussmann bedanken, dass man nur mit einem knappen Rückstand in die zweite Pause ging.
Für den Schlussabschnitt hatte sich das Team von Trainer Theo Schwabe wieder viel vorgenommen. Moral beweisen und wenn möglich sogar einen Punkt mitnehmen. Doch die Gastgeber waren effektiver im Spiel nach vorn und konnten in der 46. Spielminute das vorentscheidende 4:2 durch Merk erzielten. Doch wie schon so oft in dieser Saison kämpften die Tornados bis zum Schluss. In der 57. Spielminute erzielte Eddy Lysk auf Zuspiel von David Frömter den zu diesem Zeitpunkt verdienten Anschlusstreffer zum 4:3. In der Folge nahmen die Tornados ihre Auszeit und gleichzeitig Torhüter Lars Morawitz zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Doch all die Mühen waren umsonst, als Freunschlag in der 60. Spielminute den Puck zum 5:3 Endstand ins leere Nieskyer Tor schob.
Wie schon so oft in dieser Saison waren die Tornados nah dran, gegen einen vermeidlichen großen Gegner einen Punkt zu erkämpfen. Doch leider musste man die Heimfahrt wieder mit leeren Händen antreten. Coach Theo Schwabe meinte nach der Partie: „Wir haben gut gekämpft, aber haben uns wieder einmal nicht belohnt. Wir hätten heute einen Punkt verdient gehabt. Phasenweise waren wir ein wenig zu egoistisch in unserer Spielweise. Doch das Zusammenspiel wird dennoch immer besser. Wenn wir so weitermachen können wir noch einiges bewegen. Es war in jedem Fall die richtige Antwort nach dem Debakel gegen die Eisbären Juniors.“
Das nächste Spiel der Tornados findet am 30. Dezember 2022 im heimischen Eisstadion in Niesky statt. Dort sind die Chrashers aus Chemnitz zu Gast. Spielbeginn ist wie gewohnt um 18:30 Uhr. Wir werden an diesem Tag einen kleinen Aktionsspieltag für die Kinder und Jugendlichen durchführen. Nähere Informationen folgen auf unserer Homepage und auf den Social Media Kanälen.
Letztes Auswärtsspiel im Jahr 2022
Am kommenden Samstag, den 17.12.2022 fahren die Tornados erneut in die Hauptstadt. Dort treffen sie um 19:00 Uhr im Erika-Heß-Eisstadion nochmal auf FASS Berlin, dem aktuell Tabellendritten.
Zweimal in dieser Saison mussten die Cracks von Trainer Jens Schwabe bereits eine Niederlage gegen die FÄSSer hinnehmen. Jedoch die Letzte in Niesky war knapp. Auch die Berliner sind zu schlagen. 3 Punkte aus diesem Auswärtsspiel wären ein tolles Weihnachtsgeschenk für die Tornados und ihre Fans. Doch geschenkt bekommen die Nieskyer in Berlin sicher nichts. Dazu müssen sie mit viel Disziplin, Engagement, Einsatzfreude und Kampfgeist in diese Partie gehen.
Der ELV wird mit einer schlagkräftigen Mannschaft in die Hauptstadt fahren. Einige arbeits- und krankheitsbedingte Ausfälle wird es dennoch geben.
Nach der Euphorie folgt die Tristesse
Nur einen Tag nach dem überzeugenden Sieg in Dresden ging es für die Tornados auf heimischen Eis gegen die Eisbären Juniors weiter. Noch vor Wochenfrist wurde das Spiel aufgrund der schlechten Sicht durch aufkommenden Nebel abgebrochen. Die Eisbären waren aufgrund von Krankheit und Verletzungen sehr dezimiert und nur mit 10 Feldspielern angereist. Niesky wollte den Schwung von Vortag mitnehmen und gleich den nächsten Sieg einfahren.
Mit Lars Morawitz im Tor ging die Partie zunächst eher verhalten los. Berlin versuchte die nummerische Unterlegenheit durch kluge und schnelle Pässe nach vorn auszugleichen und Niesky musste anscheinend die Beine vom Vortag herauslaufen. Beide Torhüter zeigten eine tolle Leistung im ersten Abschnitt, sodass es am Ende torlos in die erste Pause ging.
Das Mitteldrittel begann aus Nieskyer Sicht zuversichtlich. David Frömter, der bereits im ersten Abschnitt eine Riesenchance vergab, schob in der 25. Spielminute den Puck durch die Schoner vom Berliner Torhüter. Aus bisher unerklärlichen Gründen war der Führungstreffer für die Nieskyer der Anfang vom Ende. Eigentlich sollte wieder mehr Sicherheit ins eigene Spiel kommen, doch der Puck wurde fortlaufend mehr geschleppt als gespielt. Berlin spielte clever und drehte innerhalb kurzer Zeit bis zur 30. Spielminute den Rückstand in ein 1:2. Torschützen waren Ludwig-Herbst und Bergmann. Niesky war von der Rolle. Man konnte läuferisch nicht die Leistung abrufen die nötig gewesen wäre, um die Gäste ernsthaft in Gefahr zu bringen.
Das letzte Drittel war dann die Fortsetzung der Misere, die ab dem zweiten Abschnitt begann. Man hatte sich viel vorgenommen und konnte die Leistung nicht umsetzen. Berlin war im Aufwind und Niesky schlug sich am Ende selbst. Drei weitere Tore durch Retzlaff von der blauen Linie, Schröder im Solo und d`Heureuse im Nachsetzen brachten die Entscheidung. Niesky agierte nicht als Mannschaft und verlor verdient mit 1:5. Die nur knapp 300 Zuschauer gingen enttäuscht nach Hause und in der Nieskyer Kabine sollte es sehr laut geworden sein. Trainer Theo Schwabe konnte die Niederlage auch nicht erklären. Jetzt gilt es diese Niederlage schnell anzuhaken, auch wenn es schwer fällt.
Die Aufgaben werden aus Nieskyer Sicht nicht leichter. Am kommenden Samstag geht es in Berlin auswärts weiter. Im Erika-Hess-Stadion wartet FASS Berlin auf die Tornados. Spielbeginn ist 19:00 Uhr.
Nieskyer geben die Rote Laterne ab
Am 09. Dezember 2022 ging es für die Tornados in die Landeshauptstadt zum Kellerduell gegen den ESC Dresden. Die Vorzeichen waren klar, denn sowohl Mannschaft als auch Trainerteam wollten nach dem Wochenende nicht mehr Tabellenletzter sein. Das erste Spiel in Elbflorenz war eine vogelwilde Partie mit dem besseren Ende für die Dresdner. Damals ging es 9:7 aus.
Niesky ging von Beginn an konzentriert in die Begegnung. Mit Daniel Koether im Tor wurde von Beginn an Druck gemacht. Die Belohnung war das 0:1 in der 8. Spielminute durch Philip Riedel. Die toll herausgespielte Kombination mit Eric Girbig und Christoph Rogenz schloss „Flippo“ mustergültig ab. Doch die Freude hielt nicht lang. Dresden nutzte einen ihrer Nadelstiche zum 1:1 Ausgleich durch Uhlig nur knapp 2 Minuten später. Als Heinzel auf Seiten der Gastgeber für einen Hohen Stock für 4 Minuten in die Kühlbox musste, nutzten die Gäste ihr Powerplay zum verdienten Führungstreffer in der 18. Spielminute. Tristan Schwarz wurde von Conrad Sobisch und Christoph Rogenz bedient und überwand Stula im Tor der Gastgeber. Mit dieser knappen Führung ging es in die erste Drittelpause.
Der zweite Abschnitt begann aus Nieskyer Sicht hervorragend. Man wollte die Führung ausbauen und konnte bereits in der 23. Spielminute jubeln. Tom Domula verwertete eine Vorlage von Eddy Lysk zum 1:3. Das gab der Mannschaft von Theo Schwabe wieder mehr Sicherheit. Man erarbeitete sich einige gute Abschlussmöglichkeiten und machte den Dresdnern das Leben sehr schwer. Daniel Koether bekam mehr und mehr Sicherheit. Kurz vor der Drittelpause fiel dann sogar das 1:4. Der Torschütze war diesmal David Kube, der die Vorarbeit vom Eddy Lysk sehenswert einnetzte.
Das letzte Drittel begann wie das zweite. Niesky mit Druck nach vorn und bereits nach gut zwei Minuten im Schlussabschnitt fiel das 1:5 durch Tristan Schwarz, der sein Doppelpack schnürte. Danach war den Nieskyern die Spielfreude anzumerken. Abläufe liefen besser, Pässe kamen an und die Ordnung im eigenen Drittel war gut. Dresden kam nicht mehr in Spiel, sodass man einen souveränen und überzeugenden 1:5 Auswärtserfolg einfahren konnte. Damit tauschten beide Teams erneut die Tabellenplätze.